Gruss vom Franz

Dienstag, 17. April 2007

Nr. 25: 10-Sterne-Hochzeit

H.M. König Carl XVI Gustaf und I.M. Königin Silvia
<br />
Foto: Lennart Nilsson
<br />
Ultraförlaget A. B. 11330 Stockholm
<br />
08 / 23 49 10

Meine Jolanda!

Ach, würden wir doch in Schweden leben. Hier kriegen die Jünglinge von jeder Jungfer, der sie das Herz gebrochen haben, einen goldenen Stern. Die Sterne werden im Alltag am Anzug zur Schau getragen und gelten als Prestigezeichen. Bei Erreichen des Heiratsalters kriegen die grössten Herzensbrecher mit den meisten Sternen jeweils die schönsten Bräute. Nach der Heirat werden in der Regel keine weiteren Sterne gesammelt. Ein gutes System, nicht?

Dein Morgenstern,

Franz

Dienstag, 10. April 2007

Nr. 24: Ägyptische Verkehrsmühen

No 67 Giza - The Giza Pyramids
<br />
Photo & Copyright reserved by Lehnert & Landrock. K. Lambelet & Co., CAIRO

Allerliebste Regine,

Ach, diese Araber! Du weisst nicht, wievielen Wüstensöhnen ich hier schon aus der Patsche geholfen habe. Der Orientierungssinn vieler zivilisierter Ägypter ist nämlich durch das tägliche Stadtleben verkümmert. Weil in der Wüste aber zweckmässige Signalisationen fehlen, finden viele Kameltreiber regelmässig den Weg nicht und stehen dann komplett verloren herum. Wenn man sie nicht am Mantel zupft, verharren sie bewegungslos.

Lieblich grüsst,

Franz

Dienstag, 3. April 2007

Nr. 23: Arme Mädchen

Eigentlich ohne Kommentar

Liebe Olga

Ich gehe gerne Schwimmen, unten am Fluss. Eigentlich bin ich da ja jede Minute, in den letzten Tagen. Ich habe nette Menschen kennen gelernt, aber stell dir vor: Die Leute in der Gegend sind so arm, dass sie sich nicht einmal Badekleider kaufen können. Also die Hilde verdient sich manchmal etwas dazu - sie gibt es aber sofort für Nagellack und Süssigkeiten aus. Sonst ist sie sehr anständig.

Ganz entspannt,

dein Franz

Dienstag, 27. März 2007

Nr. 22: Kindererziehung bei Bäckströms

Print. in Spain
<br />
Deposito legal. B. 14017 VII

Liebe Inge,

Ich lerne hier viel über den Umgang mit Kindern. Wenn Bäckströms das jährliche Foto schiessen, um den Verwandten die idyllische familiäre Integrität vorzugaukeln, versprechen sie den Töchtern immer Grosses. So meint die kleine Mercedes, sie dürfe drei Tage unbeschränkt auf dem Stubensessel hüpfen, während Juanita von Javier das Versprechen abtrotzte, fünfmal selbst einfeuern zu dürfen. Natürlich sind die Bäckströms eisern genug, um nach dem Foto gar nichts einzulösen. Irgendwann wird Juanita aus Rache den Sessel in Brand stecken.

Innig,

dein Franz

Dienstag, 20. März 2007

Nr. 21: Pourletske Haushaltsakrobatik

Editions d'art Jos, le douare, chateaulin
<br />
Danses Gwenedour du pays Pourlet

Chère Joëlle,

Im Land Pourlet sind die Volkstänze ein Abbild der häuslichen Arbeitsteilung: Während die Frau mit beiden Beinen auf dem Boden steht und alles fest im Griff hat, versteigt sich der Mann in unnötige, lächerliche Kapriolen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der französische Geheimdienst seine Nahkämpfer oft in dieser Gegend rekrutiert - die biedere Kleidung ist beste Camouflage im Undercover-Einsatz gegen Verbrecher, welche Tänzer in der Regel unterschätzen.

Amicalement,

Franz

Dienstag, 13. März 2007

Nr. 20: Der Neid des Volkes

Cullera (Valencia)
<br />
Postales Dura Velasco, Valencia

Meine Margrith,

Das Valencianische Volk verabscheut Besitz, und es macht jedem das Leben schwer, der sich von materiellem Glanz ein Stück Prestige erhofft. Stolze Besitzer von Amphibienfahrzeugen müssen sich aus Mangel an Parkplätzen am Strand ihren Einstellplatz auf dem offenen Meer suchen. Und statt dort ungestört ihr schickes Vehikel vertäuen zu können, wird ihnen die Freude von neidischen Proletariern verübelt, die rücksichtslos am Boot rütteln, bis dem Fahrer der Luxus verleidet.

Zweitbeste Grüsse

Franz

Dienstag, 6. März 2007

Nr. 19: Rauchzwang und die Folgen

Carte Postale

Oh Ida,

Wenn du wüsstest, wie ich leide! Nur wenige Kameraden siegen im Kampf gegen die Soldatenzwänge: der kleine Putin, Pablo der Metzger und der fröhliche Schuster Sebastien. Ganz schlimm geht es Hans: Thomas, der grobe Idiot, hat sich in ihn verguckt und drangsaliert den armen Tropf dauernd. Auch der Täter ist aber Opfer: Er verträgt das Kraut nicht, das sie uns in die Pfeifen tun. Und dabei ist er nicht der Einzige. Welch perverser Rauchzwang!

Traurig,

Franz

Dienstag, 27. Februar 2007

Nr. 18: Molduvarische Partnerwahl

En Roussillon 
<br />
Couples de Danseurs catalars
<br />
"Théojac" FRANCE

Liebe Regula,

Noch lachen die Burschen Vrintz und Kabilet, aber sie wissen, dass einem von ihnen bald die Mütze vom Kopf fallen wird. In Molduvarien teilen sich nämlich immer zwei Mädchen einen Mann. Das tödliche Selektionsritual findet am ersten Junisonntag statt. Zwecks biologischer Auslese wird nach einem letzten lustigen Frage- und Antwortspiel einer der beiden von den Bräuten kurz und schmerzlos über die Mauer gestossen. Der Sieger darf Cedula und Valinara ehelichen.

Tief beeindruckt,

dein Franz

Dienstag, 20. Februar 2007

Nr. 17: Finnische Fischjonglage

Foto: Dino Sassi Suomi - Finland

Liebe Greta

In Finnland habe ich mich sehr geschickt angestellt. Beim grossen Preis-Jonglieren mit Fisch auf dem Kirchplatz von Kuopio habe ich mich nur von Turku schlagen lassen müssen. Zum zweiten Preis durfte ich mir am Dorfbrunnen einen Blumenstrauss pflücken. Der mythenumwehte Suomi hat einst von hier einfallende Wikinger mit Fischpetarden vertrieben. Meine Hände stinken nur ein bisschen.

Fischiger Gruss

Franz

Dienstag, 13. Februar 2007

Nr. 16: Wilder Westen

Europa-Park Westernzug Verlag D. Stumpf, 7832 Kenzingen - AL 213

Werte Grete,

Mit meinem neuen Job als Lokführer auf der Wildwesteisenbahn habe ich mir einen Traum erfüllt. Grenzenlos ist die Freiheit, mit dem Wind im Gesicht die Runden zu brausen! Ab und zu verlasse ich mit dem Züglein das Geleise und biete meinen Gästen einen besonderen Spass: Eine Crashtest-Fahrt durch Wasser und Blumenwagen als richtiges Abenteuer. Leider habe ich ständig Fieber und weiss nicht, wie lange ich den Job noch machen kann.

Halbherzlich,

Franz

Postkarten vom Franz

Kurliges aus der Kiste

Franz auf Instragram!

Franz exisitiert richtig!

Zwölf erlesene Postkarten vom Franz gibts auch im Buchhandel. Schon geschrieben, mit passenden Sujets aus allen Ferienregionen. Sichere dir ein Postkartenbuch mit 12 ausgewählten Postkarten vom Franz.
Oder schick mir eine Postkarte, wenn du eine hübsche Karte aus der Sammlung zurück willst. Postkartenfranz
c/o Müllers Büro
Müllerstrasse 48
CH-8004 Zürich
Schweiz Suisse Svizzera

Zufallsbild

Budapest, Halaszbastya Fischerbastei Fishermen's Bastion
<br />
Foto: M.T.I. Vitalyos Jozsef
<br />
Kepzömuveszeti alap Kiadovallalata, Budapest
<br />
Offset-Nyomda

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Nr. 367: Schampus
© TopfotoKarto BW 130 Riproduzione vietata" title="Kiitos...
Postkartenfranz - 14. September, 10:11
Nr. 366: Pneumatisch
Reprinted by Postkartenfranz 1998 © Galerie 7/8 Barmherzigkeit,...
Postkartenfranz - 14. September, 10:07
Nr. 365: Sondertruppe
Servus Sabine, Ich wollte im voll autonomen Nachtzug...
Postkartenfranz - 14. September, 09:56
Nr. 364: Profiprozession
LéO Atlante Casablanca Vertraulich" title="Sa Majesté...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:57
Nr. 363: Ferienchaos
Werbung für Energieversorgun, Ludwig Windstosser,...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:47

Postkartenfranzstatistik

Postkartenfranz bei Twitpic

Suche

 

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

Schreiberei & Fabulatur

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Schweizer Blog Verzeichnis


Gruss vom Franz
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren