Gruss vom Franz

Dienstag, 4. September 2007

Nr. 45: Musik mit Stil

Fischer-Kinder
<br />
Pilatusstr. 17
<br />
6020 Emmenbrükce
<br />
Foto Steger/Hs. Schürmann, Emmenbrücke

Salü Stine!

Im Luzernischen habe ich diese vielversprechende Nachwuchsband entdeckt. Erst live entfaltet sie ihren ganzen Charme; der musikalische Auftritt ist mit einem raffinierten "stage design" kombiniert. Wenn Andrea mit ihren Strohzoggeli auf dem Klavier hüpft, bleibt kein Zuhörer sitzen! Schade, dass sie nur Privatkonzerte in der eigenen vertrauten Stube geben.

Verzückt,

dein Franz

Dienstag, 28. August 2007

Nr. 44: Korberkinder in Mawena

Basket Sellers Port-au-prince, Haiti
<br />
Edition Paul Couba

Meine Marlen,

Auf der Südseeinsel Mawena verdinge ich mich bei den Korbern. Wir lauern am Strand den Touristen auf. Der beste Trick ist das Spiel mit dem Kügelchen unter den drei Hütchen. Ich bin jeweils der eingeweihte Lockvogel, der zuerst gewinnt. Die kleine Funny spielt das Kügelchen, und Bart und Johnson wirbeln die fünf Körbe so schnell durcheinander, dass man nicht mehr weiss, in welchem sie steckt. Ich kann mich nicht über zuwenig Zaster beklagen!

dein treuer Franz

Dienstag, 21. August 2007

Nr. 43: Gefährliche Kinderarbeit

Ochopee, Florida 33943
<br />
Smallest Post Office Building in the U.S. Located 35 miles east of Naples - 70 miles west of Miami on U.S. Tamiami Trail.

Cara Gianna,

Florida ist schön, aber schockierend. In der kleinsten Post des Landes missbraucht die Posthalterin ihre Kinder als Briefträger. Die Buben rasen mit dem roten Postchopper durch die Gegend, statt in die Schule zu gehen. Da ich solche Art der Ausbeutung strikt ablehne, hole ich meine Korrespondenz jeweils persönlich ab. Ich logiere gerade in den nahe gelegenen Büschen.

Mille Baci,

Franz

Dienstag, 14. August 2007

Nr. 42: Ferien in der Ödnis

St. lucia, West Indies
<br />
Distributed by Shipwreck Shop, St. Lucia, VV I.

Meine Emma,

Die Karibik macht mich fertig! Ich kann nicht den ganzen Tag nichts tun und plange auf das Ende der Ferien. Die anderen Gäste dagegen sind im tumben Sonnenbad absolut glücklich. Sie feilen immer ihre Nägel und kichern abends beim Cocktail. Zu essen gibt es jeden Tag nur Kakteen: Kakteensalat, Kakteenmüesli, Kakteentortilla, etc. Mein einziger Spass ist fieser Schabernack mit dem Knopf, der den Pool innert Sekunden leert.

sehnsüchtig nach dir,

Franz

Dienstag, 7. August 2007

Nr. 41: Sozialistische Gerechtigkeit

Spreewald/Blota
<br />
Farbfoto: Bild und Heimat (Darr)
<br />
Reichenbach (Vogtl)

Liebe Henriette,

Je länger ich in der DDR weile, desto mehr bewundere ich die feinen Gerechtigkeiten des sozialistischen Systems. Im Spreewald wurde mir als Einzelgänger unkompliziert eine Begleiterin zugewiesen. Ein Zwang zur Wahl bestand nicht: Alle Mädchen sind gleichwertig. Wenn eine von Natur aus etwas wüster ist, gleicht der Staat dies mit einem umso pompöseren Kopftuch aus. So sind alle gleich hübsch und gleich glücklich.

Auch ich,

dein Franz

Dienstag, 31. Juli 2007

Nr. 40: Rosen pflücken im Garten

1991 Cypress Garden Inc.

Liebe Flora,

Merkwürdiges ist mir bei einem Spaziergang im Park von Cypress Garden zugestossen. Da gibt es eine Wiese, wo die heiratsfähigen Töchter der Umgebung in der Reihe stehen, bis sie ein Jüngling auf Freiersfüssen pflückt. Es gibt eine kleine Kasse, wo der Bräutigam den Brautpreis einwirft - doch niemand kontrolliert die Angemessenheit des Betrags! Einige harren trotzdem schon seit Wochen am gleichen Platz. Es heisst, dass die Schönsten nicht selten rasch verwelken.

Herzlich,

Franz

Dienstag, 24. Juli 2007

Nr. 39: Rumänische Sattlerschmiede

PK 2909
<br />
Vor dem Turnier
<br />
Foto: Superbild / Keystone
<br />
Skowronski & Koch Verlag Berlin
<br />
Telefon (030) 396 80 80
<br />
www.skoko.de

Liebe Adelheid,

Du kannst froh sein, dass du nicht in Liverpool geboren bist. Eine eingeschworene Gruppe rumänischer Monarchisten im Exil zieht hier nämlich junge Mädchen ab dem Alter von fünf Jahren ein. Die Schülerinnen werden nach alter Manier geschliffen, um später als Sattlerinnen für den Königshof in Bukarest tätig sein. Sie dürfen keinen Schritt ohne Sattel tun und werden in schreckliche Uniformen gezwängt. Viele leiden nach dieser Stahlerziehung unter unvermeidlichen Reiterhosen.

Erleichtert,

Franz

Dienstag, 17. Juli 2007

Nr. 38: Portugiesischer Pendlerstrom

O Adeus à Virgem
<br />
Centro de Caridade "Nossa Senhora do Perpetuoo Socorro" PORTO

Meine Mette!

Obwohl hier alle zu Fuss zur Arbeit gehen, ist das morgendliche Gedränge zu den Stosszeiten schier unerträglich. Die Zirkulation der Pendlerströme wird durch allgegenwärtige Werbeaktionen erschwert. Besonders die Kirche stellt ihre Reklamefiguren gern mitten in die Kreuzungen der arbeitenden Bevölkerung. Manche Statue heisst im Volksmund deswegen "Notre Dame der ewigen Verstopfung".

Herzlich,

Franz

Dienstag, 10. Juli 2007

Nr. 37: Riesenglocken

Urnäscher Sylvesterchläuse
<br />
Foto: A. Magro - Druck E Schoop AG Urnäsch

Annegret, mein Herz

Die Urnäscher sind ultratraditionell. Ihre Wanderausrüstung ist absolut unpraktisch und sehr schwer: Das auf dem Kopf getragenen Modell des persönlichen Luftschlosses ist eine Sublimation der gesellschaftlichen Ambitionen und wirkt auf den Träger befreiend. Wer sich gegen den Ballast sträubt, für den wird jeder Ausflug zum Spiessrutenlaufen. Er muss diskret im Hintergrund allein spazieren und darf kein Wort mit den Wandergesellen wechseln.

dein Begleiter,

Franz

Dienstag, 3. Juli 2007

Nr. 36: Bernds Brötchen

Ancora
<br />
Edições Artisticas de Artigos para RFelicitações LISBOA

Gütigste Pipilotta,

Wenn du nach Portugal kommst, nehme ich dich zu Bernd mit. Der Einsiedler lebt sehr bescheiden im Gebüsch, weitab von Gut und Böse. Er ist berühmt für seine Brötchen und bekommt täglich Besuch von Pilgern, die nach einer körperlichen Stärkung suchen. Man darf nicht vergessen, ihm einen Happen für die Katze mitzunehmen. Was Bernd gar nicht mag: Wenn man sich statt auf das Gästestühlchen auf den Grilltoaster setzt.

Gestärkt grüsst und küsst

Franz

Postkarten vom Franz

Kurliges aus der Kiste

Franz auf Instragram!

Franz exisitiert richtig!

Zwölf erlesene Postkarten vom Franz gibts auch im Buchhandel. Schon geschrieben, mit passenden Sujets aus allen Ferienregionen. Sichere dir ein Postkartenbuch mit 12 ausgewählten Postkarten vom Franz.
Oder schick mir eine Postkarte, wenn du eine hübsche Karte aus der Sammlung zurück willst. Postkartenfranz
c/o Müllers Büro
Müllerstrasse 48
CH-8004 Zürich
Schweiz Suisse Svizzera

Zufallsbild

LIDO DI JESOLO | La Spaggia | Riproduzione vietata | Postkartenabo.ch  © Ed. ARDO – Venezia DA FOTOCOLOR KODAK EKTACHROME
<br />

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Nr. 367: Schampus
© TopfotoKarto BW 130 Riproduzione vietata" title="Kiitos...
Postkartenfranz - 14. September, 10:11
Nr. 366: Pneumatisch
Reprinted by Postkartenfranz 1998 © Galerie 7/8 Barmherzigkeit,...
Postkartenfranz - 14. September, 10:07
Nr. 365: Sondertruppe
Servus Sabine, Ich wollte im voll autonomen Nachtzug...
Postkartenfranz - 14. September, 09:56
Nr. 364: Profiprozession
LéO Atlante Casablanca Vertraulich" title="Sa Majesté...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:57
Nr. 363: Ferienchaos
Werbung für Energieversorgun, Ludwig Windstosser,...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:47

Postkartenfranzstatistik

Postkartenfranz bei Twitpic

Suche

 

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

Schreiberei & Fabulatur

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Schweizer Blog Verzeichnis


Gruss vom Franz
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren