Gruss vom Franz

Dienstag, 22. Januar 2008

Nr. 65: Alpine Emanzipation

Trachten- und Jodler-Tanzgruppe von Grächen (Wallis) auf der Hannigalp
<br />
(Schallplatte: Grächu müescht gseh) von Leo Zeiter
<br />
Foto und Verlag E. Walter, Grächen

Liebe Lea,

Im Wallis ist die Welt noch in Ordnung! Der örtliche Bergchor nimmt auch Ziegen auf. Die Metken dürfen sogar wie alle Sängerinnen vor jedem Berggang zum Friseur, wo sie sich gern eine Mèche machen lassen. Am Ende der Probe muss jeweils ein Mitglied das Holz allein ins Tal schleppen. Meistens fällt das Los ausgerechnet auf den Kleinsten! Er beginnt zu ahnen, dass dies kein Zufall sein kann.

Luftige Grüsse,

Franz

Dienstag, 15. Januar 2008

Nr. 64: Läppische Lappen

Norway Lapps selling their souvenirs.
<br />
Enerett: KNUT Aune Kunstforlag A/S

Meine Jona,

Auf meiner Reise habe ich den Norden Norwegens passiert, wo ein brutaler Dresscode herrscht. Wer sich nicht in läppischen bunten Lappen kleidet, darf sich nur im Zelt aufhalten. Besonders hart ist es für die Kinder. Sie werden dazu gezwungen, ihre Erinnerungen an Passanten zu verkaufen. Ich kaufte keine - habe ja meine eigenen.

Dein dich nie vergessender,

Franz

Dienstag, 8. Januar 2008

Nr. 63: Chinesisches Neujahr

Morgengymnastik, Shenyang, China / Morning Exercises / Gymnastique Matinale, chine
<br />
foto: Mark Henley / Panos
<br />
copyright: www.helvetas.ch www.niggli.ch

Liebe Penny-Lou,

Im olympischen Jahr musste ich natürlich China besuchen. Vergessen geht ja leider oft, dass die hiesigen Bürger immer noch vom Kommunismus geknechtet werden. In Shenyang müssen sie täglich den versteinerten Mao grüssen. Nicht wenige heimliche Tellen denken dabei aber äusserst subversiv und stumm an ein Abschiedswinken.

Fröhlich winkt dir dein Olympionike,

Franz

Dienstag, 1. Januar 2008

Nr. 62: Katermusik

Espana es diferente No 456
<br />
Estampa tipica andaluza
<br />
Mini Ediciones DAVID
<br />
Maspons y Labrus 20 - Barcelona

Liebe Xena,

Wie immer verbringe ich den Jahreswechsel in Andalusien. Wieder habe ich einen tollen Silvesterbrauch kennen gelernt: Im Ringeltanz klatscht sich der Freundeskreis schwindlig. Aufs Kommando von Carmen dreht sich jeder um und küsst, was ihm unter die Nase kommt. Zum Glück wars bei mir nicht jedesmal nur ein Blumentopf!

Frohes neues Jahr!

Franz

Dienstag, 25. Dezember 2007

Nr. 61: Weihnachtsrundfahrt

March 1931. First Rocket Driven bicycle Explodes. 
<br />
The German engineer Richter effected interesting experiments on The Avus with a cycle with rocket drive. 12 rockets were mounted on the back wheel. He reached a speed of 90 kilometres per hour, but at this speed was thrown off the track and was injured but not seiously. His cycle exploded. Photo shows Richter with his assistant adjusting the rockets before the start. 
<br />

<br />
This edition Iris Publishing Ldt. MCMXC
<br />
Photo: Hulton Picture Co.

Teuerste Valentina,

Wie gut, dass ich Onkel Daniel habe. Er nahm mich zu Weihnachten wieder mit seinem Raketenrad auf eine besinnliche Rundfahrt mit. Es wurde heiss, rasant und laut, wie das Christenfest sein muss. Beim grossen Christbaum im Stadtpark war die Fahrt abrupt zu Ende. Die Schrammen und Beulen tun mir aber schon kaum mehr weh.

Fröhliche Weihnachten!

dein gebeutelter Franz

Dienstag, 18. Dezember 2007

Nr. 60: der schöne Ulf

Postales Vikingo Barcelona E. 
<br />
Printed in Spain

Meine Ursel,

Tolles ist mir in Barcelona wiederfahren. Ich wurde Zeuge, wie sich der schöne Ulf und die kecke Inge gegenseitig an den Kragen gingen. Es stellte sich nämlich heraus, dass Ulfs Haare aufgesetzt waren, worauf Inge ihn an seinem Pullunder an die nächste Strassenlampe hängte. Dreimal darfst du raten, wer als Ersatz-Ulf profitierte.

dein Geizkragen natürlich,

Franz

Dienstag, 11. Dezember 2007

Nr. 59: Bäumige Bräute

4106 - Les Belles Images de Camargue. 
<br />
Arlésiennes à Cheval.

Liebe Babette,

In Arles habe ich einer Misswahl beigewohnt. Die Finalistinnen ritten um die Krone in einem Military-Kurs durch dornige Büsche und wilde Flüsse - im Damensitz, versteht sich. Am Ziel gewann diejenige, deren Masche und Rüschchenkleid unversehrter waren. Sie durfte den Sohn des Bürgermeisters ehelichen. Zum Glück verlor Clarissa auf ihrem Rappen. Ich tröstete sie dafür.

Reitergruss,

Franz

Dienstag, 4. Dezember 2007

Nr. 58: Abzockerfrisuren

Freude herrscht bei www.klangundkleid.ch

Beste Bertha,

In der Ostschweiz geriet ich in den Kreis einer Glücksspiel-Schieber-Bande. Arglos nahm ich die Einladung zum Kartenspiel an und unterschätzte den Hairdress-Code. Als einziger richtete ich meine Scheitel nicht nach den schwungvollen Sessellinien aus. So wurde ich zum Bauernopfer der Scherze der ganzen Gesellschaft. Ich konterte, indem ich wütend meine Rosen in den Saal warf. Nie mehr!

Undenufen, obenaben

dein Franz

Dienstag, 27. November 2007

Nr. 57: Verschwenderische Verkaufsstrategie

13640 - La cote d'azur
<br />
Menton - La perle de France
<br />
Fête du citron dans les  Jardins biovès.

Liebe Lola,

Mein Freund Mel ist Marketingexperte. Am Zitronenfest diskutierten wir bei einem Saft, welches Werbepersonal lohnender sei: Günstige Rentner mit saurer Miene und Orangenhaut, die aber sparsam und gewissenhaft arbeiten. Oder junge Früchtchen, die in ihrer Sorglosigkeit null Respekt vor Obst zeigen und die ihren Übermut in verschwenderischen Dekorationen auslassen. Mel setzte sich durch.

süsssaure Grüsse

Franz

Dienstag, 20. November 2007

Nr. 56: Mörderische Malerarbeiten

4142 - Les Belles Images de Provence
<br />
Course Provençale aux Arènes. 
<br />
Éditions de Provence G. A. L. - Carpentras

Liebe Josephine,

In Carpentras verdinge ich mich als Malergesell. Wir hatten Pech, als wir auf einem Bauernhof eine alte Steinmauer verputzen sollten. Im Garten griff uns dort eine zornige Kuh dauernd an. Nur mit akrobatischen Einlagen und massiven Absperrungen konnten wir den Job erledigen. Der Gipfel: Der Bauer hatte ein Familienfest und die ganze Gesellschaft guckte nur zu, ohne dass uns einer half.

Heil davongekommen,

dein Franz

Postkarten vom Franz

Kurliges aus der Kiste

Franz auf Instragram!

Franz exisitiert richtig!

Zwölf erlesene Postkarten vom Franz gibts auch im Buchhandel. Schon geschrieben, mit passenden Sujets aus allen Ferienregionen. Sichere dir ein Postkartenbuch mit 12 ausgewählten Postkarten vom Franz.
Oder schick mir eine Postkarte, wenn du eine hübsche Karte aus der Sammlung zurück willst. Postkartenfranz
c/o Müllers Büro
Müllerstrasse 48
CH-8004 Zürich
Schweiz Suisse Svizzera

Zufallsbild

Un temps magnifique pour danser
<br />
Tahiti - Perle des Mers du Sud
<br />
Distributeur: Sincere Photo cinema Papeete - Tahiti

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Nr. 367: Schampus
© TopfotoKarto BW 130 Riproduzione vietata" title="Kiitos...
Postkartenfranz - 14. September, 10:11
Nr. 366: Pneumatisch
Reprinted by Postkartenfranz 1998 © Galerie 7/8 Barmherzigkeit,...
Postkartenfranz - 14. September, 10:07
Nr. 365: Sondertruppe
Servus Sabine, Ich wollte im voll autonomen Nachtzug...
Postkartenfranz - 14. September, 09:56
Nr. 364: Profiprozession
LéO Atlante Casablanca Vertraulich" title="Sa Majesté...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:57
Nr. 363: Ferienchaos
Werbung für Energieversorgun, Ludwig Windstosser,...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:47

Postkartenfranzstatistik

Postkartenfranz bei Twitpic

Suche

 

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

Schreiberei & Fabulatur

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Schweizer Blog Verzeichnis


Gruss vom Franz
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren