Gruss vom Franz

Dienstag, 10. Juni 2008

Nr. 85: Kinderlose Gesellschaft

A la Colonie anglaise du Perené, Amazonie péruvienne
<br />
Photo Nadine de Meyendorff, 1903
<br />
Fonds Musée d'ethnographie, genève

Gnädigste Nadine,

Bei Renat und Rodolfo wird es nie langweilig!Weil sie keine Kinder haben, leistet sich das köstliche Paar einen persönlichen Unterhaltungsstab. In Peru gehört das zum guten Ton. Im Showteam dabei sind ein Torrero, ein böser Kolonialist, ein Quäker, zwei liebe Indianerchen und drei kleine Hunde. Jeden Tag spielen sie einen neuen Schwank - das Repertoire der Truppe ist sagenhaft.

Höchst amüsiert,

Franz

Dienstag, 3. Juni 2008

Nr. 84: Partnerverlosung

Schwälmer Trachten im Kreis Ziegenhain - Erholungsgebiet Schwalm Knüll
<br />
Verlag Carl Eberth, Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42, Ruf 1 35 18

Liebe Jana,

Im Erholungsgebiet Schwalm-Knüll habe ich mich bestens erholt. Dabei half mir die Tochter Tina, welche mir im Maiumzug der Dorfjugend zugelost wurde. Das geht so: Am Start schnappen sich alle einen Faden, dann wird der Mast gekappt, und wer am Schluss am anderen Ende des Bandes ist, verbringt mit dir das nächste Jahr. Mit Tina hätte ich das ausgehalten, aber das grüne Hütchen passt mir nicht.

schon wieder weg,

dein Franz

Dienstag, 27. Mai 2008

Nr. 83: Oldendorfer Zwiebelsuppe

Foto-Kunst-Karte A. W. Kögel
<br />
Der Kartoffelbauer
<br />
A.W.K.-Edition, Oldendorfer Str. 21, 21385 Amelinghausen, Tel. 04132 939860

Oh Veronika,

Ich stecke in diesem Kaff Amelinghausen fest. Auf dem Markt herrscht ein einziger Verkäufer: Kommunist Otto. Er hat nur Kartoffeln, doch verkauft er davon gar keine. Er brauche alles für seine Zwiebelsuppe, sagt Otto den hungernden Kunden, die er dann mit dem Holzpflock vertreibt.

fast am Ende,

dein Franz

Dienstag, 20. Mai 2008

Nr. 82: Spektakuläres Genf

Genève
<br />
Le quai Général-Guisan et le jet d'eau (130m) Linda color S. A. Genève 3086

Liebe Linda,

Wir geniessen das aufregende Leben in der Calvinstadt. Nur eines ärgert mich ungemein: Meigrith hat weder Augen für Raketenstarts, Geisterboote noch für Modedefilees - immerzu will sie nur Schwäne füttern! Es ist zum Kinderindenseewerfen. Gestern sprang uns am See eine Riesenkröte an!

Sonnige Grüsse,

Franz

Dienstag, 13. Mai 2008

Nr. 81: Karis Küferei

Ernst Brunner
<br />
Küfer, Eschenbach 1941
<br />
Copyright: Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde Basel
<br />
Edition Kontrast, Zürich "Baryphotoprint"

Meine süsse Karla,

Seit einigen Tagen erhole ich mich bei Kollega Kari im Luzernischen. Kari hat eine Methode erfunden, wie man riesige Ostereier aus Schokolade herstellt. Unter dem eingetragenen Markennamen "Küfer-Ei" will er die Idee nun weltweit vermarkten. Alles handgemacht und ohne Konservierungstoffe!

Rundum zufrieden,

Franz

Dienstag, 6. Mai 2008

Nr. 80: Transibirische Kindsentführung

SBB CFF FFS
<br />
Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Vladivostok oder nach Peking. 
<br />
Transsibirische Eisenbahn, Ulan-Bator. Bild: Kaspar Stadler
<br />
MASANI's AMBIENT MEDIA www.masani.com

Meine Ulla,

Gerade bin ich noch einmal davon gekommen. Im Bahnhof des Gulags "Motrorsk" arbeiten Hehlerbanden mit perfiden Methoden. Hübsche Stewardessen locken Kinder mit feinem Vogelfutter. Sobald sie ihnen aus der Hand fressen, werden sie in den Zug gepackt und verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Alle Passanten gucken weg, denn wer hinschaut, wird mit der Webcam am Hut der Stewardessen gefilmt und auch verschleppt.

deshalb längst über alle Berge,

dein Franz

Dienstag, 29. April 2008

Nr. 79: Trommler der Toskana

AREZZO
<br />
Giostra del Saracino - Rappresentativa di Porta S. Andrea
<br />
Lanzenstechen des Sarazenen - Vertretung des S. Andreas Tor
<br />
Ed. A.R.M.A Arezzo Foto Gaburri

Cara Viola,

Zufällig bin ich in Brentone in den jährlichen "tiramisu"-Kontest geplatzt. Die Dorfjugend kämpfte zuerst untereinander aus, wer am Schluss mit der Lanze gegen den Steinritter antreten durfte. Noch nie aber seit 1842 hat die alte Statue gewankt! Der zum letzten Stoss auserkorene und glücklose Jüngling wurde danach zur Strafe einen Tag lang an seiner lächerlichen Uniform aufgespiesst.

fantastico!

Franz

Dienstag, 22. April 2008

Nr. 78: Wiener Wissenschaftler

Österreichische Galerie Belvedere
<br />
Gustinus Ambrosi fertigt die Büste von Bundespräsident Karl Renner an, 1949
<br />
Gustinus Ambrosi completes the bust of Federal President Karl Renner, 1949

Meine fesche Lola,

Die spinnen, die Wiener! Keine andere Stadt bringt noch Menschen hervor, die den Anspruch des Universalgenies auch im 21. Jahrhundert unbeirrt hochhalten. Mein Freund Edgar von der Bildhauerschule zum Beispiel forscht an der Klonung von Trägern besonders schön geformter Bärte. Er steht kurz vor dem Durchbruch!

durchschlagend,

Franz

Dienstag, 15. April 2008

Nr. 77: Indische Badespiele

Bathing Ghats
<br />
Varanasi India 8552
<br />
Photo V. B. Anand
<br />
VZINDIA Picture Post Cards
<br />
www.vzindia.com

Beste Bahar,

Leider konnte ich mir in meinem Hostel in Kalkutta kein Zimmer mit Dusche leisten. Dafür wurde ich beim Gang zum Ganges Teil eines bombastischen "Wo ist Walter"-Spiels. Ein züchtiger Geistesverwandter des Nakedei-Fotografen Spencer Tunick inszenierte gerade ein Suchspiel mit hunderten Komparsen. Siehst du mich?

gut versteckt,

dein Franz aka Waldo

Dienstag, 8. April 2008

Nr. 76: Tibetische Topfkäfer

Silk Production, Rajshahi, East Pakistan
<br />
Issued by Department of Tourism Gouvernment of Pakistan Club Road Karachi

Meine Mila,

Im chinesischen Rikon produzieren Gastarbeiterinnen aus Tibet schöne Stahlpfannen aus goldgelben Käfern, welche sie an selbst gebastelten Webstühlen kunstvoll verknüpfen. Pausen gibt es in dieser Fabrik keine. Doch den Damen ist es erlaubt, sich zwischendurch eine Made für den Magen zu genehmigen. Man kann mit dem Talg der Stahlkäfer übrigens auch Fackeln abbrennen.

Solidarisch,

dein Franz

Postkarten vom Franz

Kurliges aus der Kiste

Franz auf Instragram!

Franz exisitiert richtig!

Zwölf erlesene Postkarten vom Franz gibts auch im Buchhandel. Schon geschrieben, mit passenden Sujets aus allen Ferienregionen. Sichere dir ein Postkartenbuch mit 12 ausgewählten Postkarten vom Franz.
Oder schick mir eine Postkarte, wenn du eine hübsche Karte aus der Sammlung zurück willst. Postkartenfranz
c/o Müllers Büro
Müllerstrasse 48
CH-8004 Zürich
Schweiz Suisse Svizzera

Zufallsbild

Giovanni Segantini (1858 - 1899) beim Malen des Bildes «Das Pflügen» in Savognin um 1887 Links seine Lebensgefährtin Bice 
<br />
Verlag Montabella, CH-7500 St. Moritz

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Nr. 367: Schampus
© TopfotoKarto BW 130 Riproduzione vietata" title="Kiitos...
Postkartenfranz - 14. September, 10:11
Nr. 366: Pneumatisch
Reprinted by Postkartenfranz 1998 © Galerie 7/8 Barmherzigkeit,...
Postkartenfranz - 14. September, 10:07
Nr. 365: Sondertruppe
Servus Sabine, Ich wollte im voll autonomen Nachtzug...
Postkartenfranz - 14. September, 09:56
Nr. 364: Profiprozession
LéO Atlante Casablanca Vertraulich" title="Sa Majesté...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:57
Nr. 363: Ferienchaos
Werbung für Energieversorgun, Ludwig Windstosser,...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:47

Postkartenfranzstatistik

Postkartenfranz bei Twitpic

Suche

 

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

Schreiberei & Fabulatur

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Schweizer Blog Verzeichnis


Gruss vom Franz
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren