Gruss vom Franz

Dienstag, 20. Januar 2009

Nr. 117: Kindische Katastrophen

ferrania - ohne Titel

Heilige Hilda!

Die Bälger von Bert sind mir welche! Am Tag knien sie brav vor dem Kreuz und beten. Doch sobald die Erwachsenen im Bett sind, stehen sie auf und treiben Schabernack. Harry behauptet, er könne fliegen wie Superman, Ingrid ist auf stechende Furzkissen spezialisiert und Mette, die Heimlifeisse, liest wahllos Sprüche aus dem Zauberbuch. Mir haben sie alle Sorgen weggezaubert!

Hossa,

dein Franz

Dienstag, 13. Januar 2009

Nr. 116: Katalanische Wohnträume

Folklore Catalan
<br />
35944 - Le Pourou - Chateau de Pradelles
<br />
Editions S.L. 157, Av. des Frères Lumière, Lyon

Liebe Evangelina,

Ich habe Marie-Lou noch nie so fröhlich gesehen! Sie hat im Lotto ein Märchenschloss gewonnen. Im Preis inklusive war ein rotbemützter Prinz, der auch Butler, Lebensgefährte und Tanzlehrer sein kann. Wie mir allerdings nicht entging, hängt er an der Flasche "Alkohol". Ich hoffe, Marie-Lou wird jetzt aber endlich glücklich.

herzlich,

Franz

Dienstag, 6. Januar 2009

Nr. 115: Die Politesse der Politesse

Police woman on duty in Tel-Aviv
<br />
Tel-Aviv-Policiere reglant la circulation
<br />
Herzlia

Liebe Lorena,

Sowas gibts nur im Heiligen Land: Kaum ist das neue Jahr da, gerate ich in eine Polizeikontrolle. Doch die Politesse ist von erstaunlicher Politesse! Statt mir einfach einen Einzahlungsschein an die Scheibe zu kleben, bietet sie mir ein Interview an. Da ich alle Rätsel des Fragebogens fehlerfrei beantwortete, erlässt die Dame mir höflich die Busse.

Frohlockend,

dein Franz

Dienstag, 30. Dezember 2008

Nr. 114: Silvesterwirbel

Opole
<br />
Muzeum Wsi Opolskiej.
<br />
Zespot Piesni i Tanca
<br />
Wojewodzkiego Zwiazku Spoldzielni Pracy w Opolu
<br />
fot P. Krassowski
<br />
Krajowa Agencja Wydawnicza

Oh Karolina, meine kleine,

Ich tanze wieder einmal in Opole ins neue Jahr. Die Feierlichkeiten fingen schon gestern an. Die Jungfrauen des Dorfes werden beim Trachtentanz so lange herumgewirbelt, bis sie vergessen haben, zu wem sie im alten Jahr gehörten. Am Silvester werden dann die Karten neu gemischt. Jede Braut wirft ihren Blumenkranz ganz unvoreingenommen einem Jüngling zu, und alle tanzen glücklich und frisch liiert ins heranbrausende Jahr.

Frohes Neues Jahr!

Franz

Dienstag, 23. Dezember 2008

Nr. 113: Warme Weinachtsklänge

Die Wiener sängerknaben tragen den Ruhm österreichischer Musik um die Welt
<br />
Raucolor Hans H. Rau - Wien III, Weissgeber Lände 60, Telefon 732383

Meine Mia,

Deinem Sohn geht es gut. Ich besuchte ihn am Adventkonzert des Matrosenchors, wo er über die Festtage festhalten wird. Ferdl macht das ganz ordentlich! Er ist nicht so kamerageil wie Anderl und Milo. Auch dass sie ihn wegen seiner Visage in die letzte Reihe gestellt haben, macht ihm nichts aus. Dafür steht ihm die Sträflingskutte primadonna. Und er singt wie ein Goldkehlchen!

Frische Weihnachten euch allen,

dein Franz

Dienstag, 9. Dezember 2008

Nr. 111: Die grosse Flucht

M. Hilfbrunner, Frauenfeld
<br />
17.X.1943

Liebe Frieda,

In der Ostschweizer Region Mostindien besuche ich meinen Freund Oskar, der dort in einer Sekte ist. Die Männer werden monatelang in Militärbarracken eingesperrt. Am Barbaratag aber nummeriert man sie, drückt jedem ein Gewehr in die Hand und lässt sie um ihr Leben rennen. Nur der erste darf sich auf dem "Frauenfeld" ein Mädchen pflücken. Alle anderen müssen wieder zurück in die Barracke.

bedrückt,

Franz

Dienstag, 2. Dezember 2008

Nr. 110: Süsse Gebräuche

Funchal (Madeira)
<br />
Florista, flower girl, Vendeuse de fleurs, Blumenverkäuferin
<br />

<br />
copyright by Hans Huber KG - Garmisch-Partenkirchen - West-Germany
<br />
Agent au Funchal: Francisco Ribeiro, Rua Nova de S. Pedro 27

Meine Nora,

Im Städchen Gordula blüht das Brauchtum, besonders die Zuckerbäckertradition. Alljährlich zu "Maria im Gfängnis" werden die schönsten Sträusse aus Marzipan und Schokolode gekürt. Die Konditorinnen ziehen dazu ein olles Kleid an und stellen sich in den Park. Gefällt einem Jüngling eine Braut oder deren Gebäck, so offeriert er ihr einen Preis für eine Blüte (eine Nacht) oder gleich den ganzen Korb (Heirat). Die Bäckerinnen verhandeln knallhart!

süsse Grüsse,

Franz

Dienstag, 25. November 2008

Nr. 109: Australische Asbestschaberei

Shearing Time - Australia
<br />
Produced by International colour Productions, Stanthorpe, Qld. (Aust.), 4380 ICP

Liebste Christine,

Auf meinem Australientrip hatte ich nichts als Scherereien. In der Not nahm ich einen Job als Asbestschaber an. In schweisstreibender Armarbeit befreiten wir einen alten Stall von den zentimeterdicken Nestern der berüchtigten Asbestschaben. Der Lohn war skandalös, die Schutzkleidung nicht vorhanden und nachts übernachteten wir wie die Pferde in den zuvor abgeschabten Schabenhaufen.

Bei dir wärs flauschiger,

Franz

Dienstag, 18. November 2008

Nr. 108: Klein Kimi

Kilpa-auto Hertankadulla Pasilassa.
<br />
Rallybil p°a Jertagatam o Fredrolsberg.
<br />
Foto Eino Heinonen 1950-luku/talet
<br />
Herlsingin Kaupungoninmuseo

Liebe Pirjo,

In Fredriksberg kommen gern schräge Vögel vorbei, um die unbeaufsichtigten Kinder zu verarschen und abzuzocken. Gestern forderte ein vermummter Clown im Oldtimer die Dreikäsehochs auf ihren Dreirädern zum Rennen heraus. Die kleinen Kimis standen Schlange, um ihr Sackgeld loszuwerden! Die Selbstüberschätzung fängt bei den Finnen eben schon früh an.

Spannend wars aber,

dein Franz

Dienstag, 11. November 2008

Nr. 107: Zürich feiert

Knabenmusik der Stadt Zürich
<br />
Postfach 6817, 8023 Zürich

Liebe Ursi,

Man bot mir spontan einen Ausflug mit der Zeitmaschine an. Ich durfte sogar die Destination und Ära aussuchen. Ich zögerte nicht lange, um endlich in die Stadt Zwinglis des Jahres 1966 zu reisen. Wir hatten Glück: Bei unserer Ankunft war gerade eine wilde Wirbel-Orgie mit 99 Lustknaben in Gang.

Wie immer in gebotener Züchtigkeit zurück,

dein Franz

Postkarten vom Franz

Kurliges aus der Kiste

Franz auf Instragram!

Franz exisitiert richtig!

Zwölf erlesene Postkarten vom Franz gibts auch im Buchhandel. Schon geschrieben, mit passenden Sujets aus allen Ferienregionen. Sichere dir ein Postkartenbuch mit 12 ausgewählten Postkarten vom Franz.
Oder schick mir eine Postkarte, wenn du eine hübsche Karte aus der Sammlung zurück willst. Postkartenfranz
c/o Müllers Büro
Müllerstrasse 48
CH-8004 Zürich
Schweiz Suisse Svizzera

Zufallsbild

Die gluecklichen Weltmeister nach dem Final. www.daswundervonbern.com
<br />
Foto: Peter Studer, Bern
<br />
aidentity marketing & virus ideenlabor

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Nr. 367: Schampus
© TopfotoKarto BW 130 Riproduzione vietata" title="Kiitos...
Postkartenfranz - 14. September, 10:11
Nr. 366: Pneumatisch
Reprinted by Postkartenfranz 1998 © Galerie 7/8 Barmherzigkeit,...
Postkartenfranz - 14. September, 10:07
Nr. 365: Sondertruppe
Servus Sabine, Ich wollte im voll autonomen Nachtzug...
Postkartenfranz - 14. September, 09:56
Nr. 364: Profiprozession
LéO Atlante Casablanca Vertraulich" title="Sa Majesté...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:57
Nr. 363: Ferienchaos
Werbung für Energieversorgun, Ludwig Windstosser,...
Postkartenfranz - 26. Juni, 11:47

Postkartenfranzstatistik

Postkartenfranz bei Twitpic

Suche

 

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

Schreiberei & Fabulatur

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Schweizer Blog Verzeichnis


Gruss vom Franz
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren